Begleitforschung Wissenschaftsjahr: Anlässlich des Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt hat com.X gemeinsam mit inscico im Auftrag des BMBF die Begleitforschung durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun in Form einer Broschüre und Langfassung zum Download vor. Zum Download der [...]
Unter dem Titel OWF Zukunft tagt das Ostdeutsche Wirtschaftsforum 2017 in Bad Saarow. com.X-Geschäftsführer Thomas Quast hält gemeinsam mit Thomas Braune, Leiter Landesmarketing der Staatskanzlei des Landes Brandenburg einen Vortrag zum Thema: Brandenburg – Kampf gegen [...]
Für die Staatskanzlei Brandenburgs führte com.X eine Erhebung des Meinungsbildes des Landes in Deutschland durch. Die Studie mit verzahnten qualitativen und quantitativen Methoden bezog Bevölkerung, Meinungsführer:innen und Unternehmer:innen bundesweit und speziell in Brandenburg sowie in- und [...]
Die Ergebnisse aus einem von com.X durchgeführten Pilotprojekt der BZgA in den Themenfeldern Familienplanung und Sexualaufklärung sind in der Reihe Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung (Band 48) der BZgA erschienen und stehen zum Bestellen oder als Download bereit. Zum [...]
Ist unsere Wissenschaftskommunikation erfolgreich? Sind unsere Ziele auch mit Blick auf die Ressourcen effizient? Welche Methoden sind für die Messung unserer Kommunikation sinnvoll? Diese und weitere Fragen griff com.X-Partner Markus Gabriel in einer gemeinsamen Session mit Prof. Alexander Gerber [...]
Untersuchungsgegenstand Aufbauend auf der privaten Bottom-up-Initiative Grünzug Neckartal zielt das von BMVBS und BBSR geförderte Modellprojekt für Raumordnung (MORO) Grünzug Neckartal auf eine Aufwertung der Flusslandschaft des mittleren Neckars als Arbeits- und Wohnstandorts, als [...]
© 2023 com.X Institut fürKommunikations-Analyse und Evaluation
Ehrenfeldstr. 3444789 Bochum