com.X führt im Auftrag der Universität Stuttgart für das Institut für Akustik und Bauphysik (IABP) sowie das Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) eine sozialwis-senschaftliche Begleitforschung durch. UrbI wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz [...]
Ziel des Projekts „Klimabildung in Schulen in Strukturwandelregionen“ (KiS) war es, Klimaschutz „zum Anfassen“ in ausgewählte Schulen bringen. Teil 3 des Projekts untersuchte die Maßnahmen mit einer sozialwissenschaftlichen Evaluation.
Auf der Website des Umweltbundesamt wurde nun der Bericht zur von com.X und dem Fraunhofer ISI durchgeführten Evaluation des Programms Verbändeförderung online gestellt.
Praxisbericht der BEA zum Projekt „Klimabildung in Schulen in Strukturwandelregionen“ (KiS) erschienen. Sie beschreibt das Projekt und seine Ergebnisse und enthält die zusammengefassten Ergebnisse der von com.X durchgeführten Begleitforschung im Auftrag des BBSR bzw. des BMWSB.
com.X evaluierte im Auftrag des IQWiG Informationsmaterialien für gesetzlich Versicherte zur organisierten Darmkrebs-Früherkennung. Der Abschlussbericht ist nun online verfügbar. Die Rückmeldungen der Versicherten waren größtenteils positiv, jedoch gibt es Raum für Verbesserungen.
Der Endbericht der sozialwissenschaftlichen Evaluation des Förderprogramms Effizienzhaus Plus durch com.X steht nun zum Download bereit.
Nicole Warthun (com.X) hat zusammen mit Klaus Koch, Beate Zschorlich und Beate Wiegard (IQWiG) eine Bedarfsanalyse über die Bedürfnisse schwer erreichbarer Zielgruppen bei der Beschaffung von Gesundheitsinformationen durchgeführt. Sie ist per Open Access abrufbar.
com.X führt die Begleitforschung für das Programm Common Ground der Robert Bosch Stiftung durch, das regionale grenzübergreifende europäische Gestaltungs- und Entwicklungsprojekte mit maßgeblicher Bürgerbeteiligung fördert.
com.X-Geschäftsführer und Mitbegründer Thomas Quast und com.X-Partner Markus Gabriel haben zusammen mit zwei Co-Autorinnen der Robert Bosch Stiftung, Eva Roth und Isabella Kessel, einen Fachbeitrag verfasst, der in einem neuen Band zur Evaluation von Wissenschaftskommunikation erschienen ist.
com.X führt im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung die sozialwissenschaftliche Begleitforschung der Bundesinitiative „Klimabildung in Schulen in Strukturwandelregionen“ (KiS) durch, die von der Berliner Energieagentur umgesetzt wird.
© 2023 com.X Institut fürKommunikations-Analyse und Evaluation
Ehrenfeldstr. 3444789 Bochum