Der Endbericht der sozialwissenschaftlichen Evaluation des Förderprogramms Effizienzhaus Plus durch com.X steht nun zum Download bereit.
Nicole Warthun (com.X) hat zusammen mit Klaus Koch, Beate Zschorlich und Beate Wiegard (IQWiG) eine Bedarfsanalyse über die Bedürfnisse schwer erreichbarer Zielgruppen bei der Beschaffung von Gesundheitsinformationen durchgeführt. Sie ist per Open Access abrufbar.
com.X führt die Begleitforschung für das Programm Common Ground der Robert Bosch Stiftung durch, das regionale grenzübergreifende europäische Gestaltungs- und Entwicklungsprojekte mit maßgeblicher Bürgerbeteiligung fördert.
com.X-Geschäftsführer und Mitbegründer Thomas Quast und com.X-Partner Markus Gabriel haben zusammen mit zwei Co-Autorinnen der Robert Bosch Stiftung, Eva Roth und Isabella Kessel, einen Fachbeitrag verfasst, der in einem neuen Band zur Evaluation von Wissenschaftskommunikation erschienen ist.
com.X führt im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung die sozialwissenschaftliche Begleitforschung der Bundesinitiative „Klimabildung in Schulen in Strukturwandelregionen“ (KiS) durch, die von der Berliner Energieagentur umgesetzt wird.
Im Auftrag der Plattform EE BW, des Verbandes aller erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg, befragt com.X 1.002 Bürger*innen. Ein zentrales Ergebnis: Die klare Mehrheit findet es richtig, dass das Land bis 2040 klimaneutral sein will. Aber nur rund jede/r Vierte glaubt zugleich, dass dieses [...]
Am 28.04.2022 hat com.X-Geschäftsführerin Nicole Warthun im Web-Talk mit Sara Spilker und Eva Clausen (trurnit Gruppe) in einem Webinar zum Thema „Printkundenmagazin: Überholt oder noch zeitgemäß?“ zusammengefasste und anonymisierte Ergebnisse aus Studien von com.X vorgestellt.
© 2023 com.X Institut fürKommunikations-Analyse und Evaluation
Ehrenfeldstr. 3444789 Bochum